© Paavo Blåfield, Tourist-Information Willingen

Kneippanlagen

In fast allen Ortsteilen finden Sie Wassertretbecken für erfrischende Kneippanwendungen 

Die Kneippanlagen in freier Natur sind im Sommerhalbjahr immer geöffnet

Füße mit lackierten Zehen im Wasser
© bailozleann0, pixabay.com

Die am häufigsten angewandten Elemente der Kneippkur sind die Wasseranwendungen (Hydrotherapie), wie Kneippgüsse und Wassertreten, welche der Durchblutung förderlich sind.
Beim Wassertreten stellen Sie sich dafür in kniehohes Wasser und steigen Sie eine imaginäre Treppe hinauf. Immer fleißig treten, ca. 10 Minuten lang, das bringt den Kreislauf ordentlich in Schwung.
In fast allen Willinger Ortsteilen finden Sie Kneippanlagen mit Wassertretbecken und Armbadebecken in freier Natur, z. B. an exponierten Wanderwegen oder im Kurpark, die besonders an heißen Tagen im Sommer eine willkommene Erfrischung bieten.

Kneippanlage Waschkump

Willingen (Upland)

CC-BY-SA | Tourist-Information Willingen

Kneippanlage Stryckteich

Willingen (Upland)

CC-BY-SA | Tourist-Information Willingen, Paavo Blaafield

Kneippanlage Schwalefeld

Willingen (Upland)

CC-BY-SA | Tourist-Information Willingen

Kneippanlage Rattlar

Willingen (Upland)

CC-BY-SA | Tourist-Information Willingen

Kneippanlage Neerdar

Willingen (Upland)

CC-BY-SA | Tourist-Information Willingen

Kneippanlage Eimelrod

Willingen (Upland)

CC-BY-SA | Tourist-Information Willingen

Kneippanlage Diemeltal

Willingen (Upland)

CC-BY-SA | Tourist-Information Willingen

Kneippanlage Diemelquelle

Willingen (Upland)

CC-BY-SA | Tourist-Information Willingen, David Heise

Kneippanlage Bömighausen

Willingen (Upland)

CC-BY-SA | Tourist-Information Willingen